Was ist meine Immobilie wert?
Jetzt kostenlos ermitteln!
Kostenlos Immobiliewert ermitteln!
Menu
Kyritz
Ruhig, zentral im Stadtkern von Kyritz gelegenes Einfamilienhaus mit Garage - in 1 h nach Berlin
Haben Sie Fragen?

Objekt im Detail

LOC-Nummer

LOC13319

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksfläche ca.

428 m²

Anzahl Parkplätze

1

Objektzustand

gepflegt

Zimmer

5

Anzahl Badezimmer

1

Preis*

249.000 €

* zzgl. 3,57% Käufercourtage inkl. MwSt.

Impressionen

Exposé anfordern

Beschreibung

Ruhig, im Stadtzentrum von Kyritz gelegen, bietet dieses schöne Stadthaus ausreichend Platz für die ganze Familie zum Entspannen und Entfalten. Folgen Sie mir durch den im Exposé hinterlegten 3D-Rundgang und lassen Sie den Charme des Hauses auf sich wirken. Treten Sie ein in das gepflegte Haus, welches im Jahr 1997 von den Eigentümern erbaut und mit viel Liebe genutzt wurde. Das auf einem ca. 428 m² großen Grundstück errichtete massive Einfamilienhaus hat eine großzügige Wohnfläche von rund 145 m², die sich auf 5 Zimmer im Erd-, Ober- und Dachgeschoss aufteilen. Dazu gehören ein großes Zimmer, die Küche und ein WC im Erdgeschoss, der Wohnbereich mit abgetrenntem Schlafzimmer und einem Bad im ersten Obergeschoss und zwei weitere Schlafzimmer und ein WC im Dachgeschoss. Das Objekt ist teilunterkellert, verfügt über eine separate Garage und ein Nebengelass. Hereinspaziert in den lang gezogenen Flur, der Zugang zu den Räumen des Erdgeschosses und dem abgeschirmten Garten hinter dem Haus ermöglicht. Eine Holztreppe verbindet die verschiedenen Etagen miteinander. Zur linken Seite befindet sich die geräumige Küche, die reichlich Platz bietet, um seine Kochkünste zu zelebrieren und gemeinsam mit der ganzen Familie zusammenzusitzen. Praktisch ist die kleine angrenzende Abstellkammer, in der sich auch der Verteilerschrank versteckt. Durch die Küche gelangen Sie in den Kellerraum, in dem neben den Hausanschlüssen auch Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner vorhanden sind. Eine Gasheizung, die im Kellerraum installiert ist, versorgt das Haus mit Wärme. Zurück im Erdgeschoss den Flur entlang Richtung Garten, ist auf der linken Seite ein großes Zimmer, dass sich für die unterschiedlichste Nutzung als Wohn-/Ess-/Schlaf-/Kinder-/Gäste- oder Arbeitszimmer eignet. Hinauf ins erste Obergeschoss: hier finden Sie den großen, freundlichen Wohnbereich, der sich über die ganze Etage erstreckt und von den Eigentümern mit einer Leichtbauwand zu einem zusätzlichen Schlafzimmer abgeteilt wurde. Bei Bedarf können Sie dies ohne großen Aufwand zurückbauen, um die gesamte Fläche als Wohnzimmer zu nutzen. Das helle, deckenhoch geflieste Bad, mit Eckbadewanne, Dusche, WC, Handtuchheizkörper und Fenster, erreichen Sie über den Flur. Weiter ins Dachgeschoss: Neben dem deckenhoch gefliesten WC mit Fenster befinden sich zwei weitere große Räume, die sich ideal als Schlaf-/Kinder-/Gäste- oder Arbeitszimmer eignen. Vom Flur aus haben Sie Zutritt zum Dachboden, der noch weiteren Stauraum bietet. Hinaus in den Garten: durch die Abtrennung des Gartens durch das Haus genießen Sie hier innerstädtisch eine wunderbare Ruhe. Zum gemütlichen Sitzen, Entspannen oder auch zum Feiern lädt die nach hinten versetzte, überdachte Terrasse ein. Nebendran ist noch Platz für eine Werkstatt und ein Lagerraum. Durch die Tür hinunter in den hinteren Teil des Gartens überqueren Sie den ursprünglichen Teil der Stadtmauer von Kyritz. Hier ist noch ein weiterer Lagerraum für Gartengeräte und Werkzeuge aller Art. Eine geräumige Garage für ein Fahrzeug schließt das Grundstück ab. Die Zuwegung zur Garage führt über einen separaten Weg an die Rückseite des Grundstücks heran. Das Haus wurde 1997 in massiver Bauweise (Porotonstein) errichtet. Die Außenwände haben eine Wandstärke von 36 cm und sind alle zum Haus zugehörig (keine geteilte Wand mit dem Nachbargebäude). Hochwertige massive Klimaton Ziegeldecken bestehend aus in Ziegelschalen einbetonierten Gitterträgern, den Einhängeziegeln und dem bauseits aufzubringenden Betonverguß. Eine höhere Stabilität als bei einem Sparrendach weist das Kehlbalkendach mit Gaube auf, welches mit einer Zwischensparrendämmung gedämmt ist. Angeschlossen ist das Haus an Strom, Wasser, Abwasser, Gas und wird über eine Gaszentralheizung vollständig beheizt. Die Fenster sind doppelt verglast und mit Rollläden im Erd-/Ober- und Dachgeschoss versehen. Schnelles Internet ist anliegend. Die Böden in Küche, Flur (EG und 1. OG) und Bädern/WC sind gefliest, im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss ist Parkett und im Dachgeschoss Laminat verlegt. Ihr neues Zuhause mit den Vorzügen der Kleinstadt, einer naturnahen Wald-Wiesen und Seenlandschaft und guter Anbindung nach Berlin wartet auf Sie!

Lage

Im Nordwesten Brandenburgs im Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt mit knapp 9.300 Einwohnern die geschichtsträchtige Stadt Kyritz, deren Beiname „an der Knatter“ von den früher fünf knatternden Wassermühlen herrührt, von denen heute nur noch einer das Gebäude steht. Eingebettet in die weitläufige Wald- und Wiesenlandschaft direkt an der Kyritzer Seenkette, ist dieser Ort eindeutig naturnah, vielfältig und zum Wohlfühlen! Kyritz liegt zwischen Wittstock/Dosse im Norden und Wusterhausen/Dosse im Süden; die Gemeinde Plattenburg liegt südwestlich. An den östlichsten Ortsteil Teetz schließt sich die Wittstock-Ruppiner Heide an, mit dem Feuchtgebiet Schönberg-Blankenberg als Naturschutzgebiet östlich von Kyritz. Das Einfamilienhaus steht in einer ruhigen Nebenstraße, zentral im historischen Stadtkern von Kyritz. Nur wenige Meter zu Fuß, erreichen Sie neben der beeindruckenden St. Marienkirche, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Bäcker, Restaurants und weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs; einen Katzensprung weiter wartet der Rosengarten für die Großen, der Spielplatz für die Kleinen. Ebenso lädt das Franziskaner Kloster ein, das Ende des 13. Jahrhunderts entstand, sowohl zu kulturellen Themen wie auch den Kyritzer Puppentheatertagen. Weiter nordwestlich befindet sich das KMG Klinikum Kyritz. Im Osten liegt sowohl das Stadion Kyritz als auch der Sportplatz „Friedrich-Ludwig-Jahn“. In Kyritz finden Sie zudem eine Grundschule und weiterführende Schulen. Naturnahes Idyll in Brandenburg, zum Sehen, Leben und Entspannen – das Naturschutzgebiet Königsfließ direkt vor der „Nase“ und Camping-Möglichkeiten en masse. Rund um Kyritz bietet die Website der Stadt einen angenehmen Überblick bspw. über Rad- und Wanderwege, gern auch um die Seen, und informiert über Veranstaltungen und aktuelle Themen. Die Stadt Kyritz selbst, das Amt Neustadt (Dosse), die Gemeinde Wusterhausen/Dosse und die Gemeinde Gumtow haben sich in einem Kooperationsvertrag zum Kleeblatt-Verbund zusammengeschlossen, wobei Kyritz das Mittelzentrum darstellt. Kyritz liegt sowohl direkt an der Bundesstraße 5 zwischen Perleberg und Nauen, als auch an der Landesstraße L 14 zwischen Wittstock/Dosse und Großderschau. Aus Pritzwalk kommend endet hier die Bundesstraße 103. Den Bahnhof Kyritz mit Anschluss an die RB 73, die Neustadt (Dosse) und Pritzwalk miteinander verbindet, erreichen Sie in 4 Minuten zu Fuß. Ab Neustadt ist in direkter Verbindung Berlin innerhalb von 1 Stunde zu erreichen. Die nächste Bushaltestelle ist wenige Gehminuten entfernt. Nördlich über die B 5 gelangen Sie zum Verkehrslandeplatz Kyritz. In knapp 30-40 Autominuten erreichen Sie die Kreisstadt Neuruppin, wo sich neben ärztlichen Einrichtungen und dem Krankenhaus ebenso Einkaufszentren und weiterführende Schulen befinden; zum Entspannen lädt die Fontane Therme ein. Der Name der Stadt Kyritz, die slawische Wurzeln besitzt, bedeutet „Siedlung bei den Büschen“ vom altpolabischen „Kyrica“. Da sie günstig am Pilgerweg Berlin-Wilsnach lag, wurde Kyritz im 14. Jahrhundert Mitglied der Hanse. Während des Aufstieges die Tuchmacherei zum wichtigsten Handwerk der Stadt wurde, folgte später durch die Pest und den 30-jährigen Krieg die beinah vollständige Entvölkerung der Prignitz. Die Fachwerkhäuser, die das heutige Bild des Stadtkerns prägen, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert. Ebenso hinterließen die spätere französische Besatzung und der 1. Weltkrieg Spuren – eine Stadt demnach mit Geschichte und Charakter. Entfernungen: - Wusterhausen/Dosse ca. 8km | ca. 10 Minuten - Berlin ca. 80 km | ca. 1 Stunde - Berlin Stadtzentrum ca. 100 km | ca. 1 Stunde 15 Minuten - Potsdam ca. 90 km | ca. 1 Stunde 15 Minuten - Bahnhof Kyritz ca. 0,3 km | ca. 4 Minuten zu Fuß - Bahnhof Neustadt (Dosse) ca. 12 km | ca. 15 Minuten - Untersee ca. 4,0 km | ca. 7 Minuten - Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ca. 120 km | ca. 1 Stunde 45 Minuten - Ostsee (Wismar) ca. 165 km | ca. 1 Stunde 30 Minuten

Klingt interessant?

Rufen Sie uns an oder fordern Sie jetzt ihr persönliches Exposé an!

0331 - 58 18 60 Exposé anfordern
Erhalten Sie jetzt ihr persönliches Exposé!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für den Versand des Exposés, welches teilweise sensible Eigentümer- und Objektdaten enthält, Ihre vollständigen Kontaktinformationen benötigen.

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für den Prozess des Exposéversandes- und Nachweises verwendet und weder an Dritte Personen oder Unternehmen weitergegeben noch für andere Werbezwecke genutzt! Der datenschutzkonforme Umgang mit Ihren Angaben ist uns sehr wichtig.

Bitte wählen Sie eine Anrede aus!
Bitte geben Sie einen Vornamen an!
Bitte geben Sie einen Nachnamen an!
Bitte geben Sie eine Anschrift an!
Bitte geben Sie eine Postleitzahl an!
Bitte geben Sie eine Stadt an!
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an!

Ich möchte ..

Bitte bestätigen Sie Kenntnisname des Datenschutzhinweises!
Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden diese umgehend bearbeiten.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit auch
telefonisch unter 0331-58 18 60 oder per E-Mail unter potsdam@locals.de zur Verfügung.

Ihr Immobilienmakler für Potsdam, Potsdamer Umland & Berlin

Rufen Sie uns an...

0331-58 18 60

...kommen Sie vorbei...

Friedrich-Ebert-Str. 84, Potsdam

...oder schreiben Sie uns!

potsdam@locals.de